Der Europäische Sozialfond
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist einer der Strukturfonds der EU, die einge-richtet wurden, die Unterschiede bei Wohlstand und Lebensstandard in den Mitgliedstaaten und Regionen der EU abzubauen und dadurch den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt zu fördern.
Der ESF dient der Förderung der Beschäftigung in der EU. Er steht den Mitgliedstaaten zur Seite, wenn es darum geht, Europas Arbeitskräfte und Unternehmen für die neuen und globalen Herausforderungen zu rüsten. Kurz gesagt:
- Das Geld fließt in die Mitgliedstaaten und Regionen, insbesondere jene, deren wirtschaftliche Entwicklung am wenigsten fortgeschritten ist.
- Er ist ein Kernstück der EU-Strategie 2020 für Wachstum und Beschäftigung zur Verbesserung der Lebensbedingungen der EU-Bürger durch höhere Qualifizierung und bessere Berufsaussichten.


Th.inka
Eine zentrale Anlauf-, Informations- und Beratungsstelle zur nachhaltigen sozialen und beruflichen Integration. z.B. Familien, Migranten, arbeitslose Männer und Frauen, arbeitslose Jugendliche, Schuldner, Alleinerziehende,…

TIZIAN
Noch unter der Schirmherrschaft als Sozialministerin Thüringens, Frau Christine Lieberknecht, entstand 2009 ein Projekt, gemeinsam gefördert aus damaligen Landesmitteln und dem ESF, Bedarfsgemeinschaften und da vor allem darin...