Herzlich Willkommen
Am 1. Dezember 2004 gründeten Dietrich, Andreas und Kristina Werner die werkstatt bildung & medien gmbh, die „wbm“ an den Standorten Sonneberg, als Hauptsitz, Suhl und Gera. Aus unserem Grundgedanken, Bildung ist ein stetiger Prozess, der in einer völlig neuen Qualität unsere Kunden aktiv mit einbeziehen soll, entstand der Begriff „Werkstatt“ eine „werkstatt für bildung und medien“.
Bereits ein Jahr später, am 19.10.2005 wurde unser Gedanke eines innovativen Lernens nach der AZAV durch die HZA zertifiziert und war damit höchster Qualitätsanspruch in der Begegnung mit unseren Kunden. Mit der konsequenten Umsetzung eines individuell zugeschnittenen modularen Qualifizierungsanspruchs unserer Kunden wurden unsere Bildungsangebote in eine „Medienwerkstatt“, eine „Technische Werkstatt“ und eine „Kaufmännische Werkstatt“ aufgegliedert.
Unsere Dozenten, Lehrer und Ausbilder wurden Praxisbetreuer und unsere Kunden waren keine Schüler mehr, sondern sind Akteure in dem stetigen Prozess der Bildung. In den Jahren 2006 bis 2009 erfolgte ein Ausbau unserer modularen Bildungsangebote und damit verbunden ein qualitativer Sprung in der Technik und Software. Auch mit der Aufnahme von Kooperations-
beziehungen zu weiteren Bildungsträgern wurde das Qualifizierungsangebot quantitativ und qualitativ marktgerecht erweitert.
Am 21.10.2008 erhielten wir das Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2008, ein weiterer Schritt in der Sicherung der Qualität unserer Angebote im Bildungsprozess. Mit der qualitativen Steigerung unserer Bildungsangebote ging insbesonders seit 2007 eine breite Qualifizierung unserer Mitarbei-
ter, sowohl fachlich als auch pädagogisch einher.
Das Vertrauen, das sie 2004 in die Gründung setzten, ihr Bemühen, ihr Wissen und ihre Fähigkeit in die neue Teambildung einzubringen, entwickelte die wbm zu einem vertrauensvollen Partner gegenüber unseren Kunden. In Bildung zu investieren ist besonders sinnvoll, wenn dieses neue Wissen auf dem Arbeitsmarkt angewandt werden kann. Vertrauen unserer Kunden in uns bedeutet auch, dass unser Team es sich auch zum Grundsatz macht, dies aktiv zu unterstützen. Regional bedingt liegen unsere Eingliederungs-
erfolge zwischen 40 und 87%.
Bereits ein Jahr später, am 19.10.2005 wurde unser Gedanke eines innovativen Lernens nach der AZAV durch die HZA zertifiziert und war damit höchster Qualitätsanspruch in der Begegnung mit unseren Kunden. Mit der konsequenten Umsetzung eines individuell zugeschnittenen modularen Qualifizierungsanspruchs unserer Kunden wurden unsere Bildungsangebote in eine „Medienwerkstatt“, eine „Technische Werkstatt“ und eine „Kaufmännische Werkstatt“ aufgegliedert.
Unsere Dozenten, Lehrer und Ausbilder wurden Praxisbetreuer und unsere Kunden waren keine Schüler mehr, sondern sind Akteure in dem stetigen Prozess der Bildung. In den Jahren 2006 bis 2009 erfolgte ein Ausbau unserer modularen Bildungsangebote und damit verbunden ein qualitativer Sprung in der Technik und Software. Auch mit der Aufnahme von Kooperations-
beziehungen zu weiteren Bildungsträgern wurde das Qualifizierungsangebot quantitativ und qualitativ marktgerecht erweitert.
Am 21.10.2008 erhielten wir das Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2008, ein weiterer Schritt in der Sicherung der Qualität unserer Angebote im Bildungsprozess. Mit der qualitativen Steigerung unserer Bildungsangebote ging insbesonders seit 2007 eine breite Qualifizierung unserer Mitarbei-
ter, sowohl fachlich als auch pädagogisch einher.
Das Vertrauen, das sie 2004 in die Gründung setzten, ihr Bemühen, ihr Wissen und ihre Fähigkeit in die neue Teambildung einzubringen, entwickelte die wbm zu einem vertrauensvollen Partner gegenüber unseren Kunden. In Bildung zu investieren ist besonders sinnvoll, wenn dieses neue Wissen auf dem Arbeitsmarkt angewandt werden kann. Vertrauen unserer Kunden in uns bedeutet auch, dass unser Team es sich auch zum Grundsatz macht, dies aktiv zu unterstützen. Regional bedingt liegen unsere Eingliederungs-
erfolge zwischen 40 und 87%.
Technische Werkstatt

Das großartige Gefühl, ein technisches Projekt in all seinen Phasen und jedem Einzelteil erstellt zu haben, neue Technik und Software zu beherrschen und damit mehr zu wissen als andere, macht Sie stolz und gibt Ihnen den Mut, sich in der heutigen Praxis zu beweisen. Keine Angst vor kniffligen Details zu haben und im Team über Ihre Lösung zu sprechen gibt Ihnen die Sicherheit zu den neuesten Technologien.
WEITERLESEN
WEITERLESEN
Kaufmännische Werkstatt

Ja und nein, denn die neuesten Lösungen für Ihre Arbeit liegen heute in der richtigen Anwendung der Software einer Firma. Sie sollten Zusammenhänge erkennen und dazu den richtigen Lösungssatz parat haben. Ihre Erfahrungen, die Sie mitbringen, einfließen lassen in unserer Vermittlung neuester Software, Gesetze und Vorschriften...
Medien Werkstatt

Ja, und noch viel mehr. Kreativität verlangt Mut zum Sehen, Erkennen und Wahrnehmen und fordert Sie auf, mit Ihrer Gestaltung die Aufmerksamkeit des Betrachters aus unendlich vielen gleichen Angeboten auf ihr umwerbendes Produkt zu richten! Im Team über Gestaltung zu sprechen, Variationen zu diskutieren und dazu die neue Technik der verschiedenen modernen Gestaltungs-
möglichkeiten...
WEITERLESEN
möglichkeiten...
WEITERLESEN
Bewerbungswerkstatt

Wir kennen das und wissen um Ihre Stimmung. Manchmal sind es Kleinigkeiten in Ihrer Bewerbung, die Ihre Unterlagen auf dem Stapel „Ablage“ landen lassen. Sie können natürlich diese Bewerbung so weiter verschicken oder Sie sind bereit, sich den neuesten Bewerbungsanforderungen zu stellen.